-
Personal oder Das Versprechen
To the world, I probably look like someone who is perfectly happy with herself. Ich sitze im Caddy, auf der Ladefläche, die Hunde kuscheln neben mir. Schiebetür und Hecktüren sind weit offen, die Sonne scheint. In meiner Hand halte ich das Stück Kuchen, das mir die nette Verkäuferin zu meinem belegten Käsebrot in die Hand gedrückt hat. Den zugehörigen Cappuccino hat sie liebevoll mit Schokolade verziert. Ich schaue den beiden Herren im Business-Outfit hinterher, die aussehen, als würden sie auch lieber hier sitzen jetzt. Denke an die rosa Zettel, die zuhause auf dem Tisch liegen. „Diagnose: Depression und Erschöpfungssyndrom“ steht da drauf. „Überweisung Psychiatrie“. Wie konnte das passieren? So viele…
-
[Anzeige] Gesund altern oder Tierisch Grau – So bleibt der Seniorhund gesund
Die graue Schnauze, die weißen Ringe um die Augen – das Alter lässt sich vor allem bei Buddy nicht mehr leugnen. Alt und grau? Mein persönlicher Angstgegner. Hin und her gerissen zwischen „ich will das nicht“ und „ich will das beste für meine beiden“, habe ich im letzten Jahr einen Aufruf nach Buchempfehlungen gestartet. Neben den unvermeidlichen Gesundheitsthemen geht es für mich vor allem auch um Loslassen, die Vorbereitung auf das, was unvermeidbar ist, das Ende unserer gemeinsamen Zeit. Mein größter Wunsch ist es, zum hoffentlich weit in der Ferne liegenden Zeitpunkt stark genug zu sein, die beiden gehen zu lassen, nicht fest zu halten aus purem Egoismus. Kurz vor…
-
Ein Satz mit X oder wenn sich einer ins Fäustchen lacht
So schön war der Plan – nach einem leicht sonnigen Spaziergang am Sonntag und etwas Sonne am Montag wurde sie übermütig. Was wäre wenn wir uns frei nähmen, die Sonne genießen und die Umgebung erkunden würden? Sie kontaktierte ihre Chefin. Musste ein wenig warten. Gerade als sie jedoch ins Auto steigen und los fahren wollte, klingelte ihr Telefon – sie durfte zuhause bleiben! Juhu! Erleichtert legte sie auf, drehte sich um und stellte mit Entsetzen fest, dass es just in diesem Moment angefangen hatte zu regnen. Was sage ich, Regen ist gar kein Ausdruck! Es schüttete wie verrückt. Sie traute ihren Augen nicht. Na gut, dann schieben wir die Erkundungen eben auf morgen. Leicht schlecht…
-
Wie alles begann, wurde und heute ist oder die Femurkopfresektion beim Hund
Kaum zu glauben, aber dies ist unser 100ter Beitrag. Was passt da besser, als ihn dem Thema zu widmen, mit dem alles begann? Buddy und sein Unfall. Buddy und die Femurkopfresektion. Im zarten Alter von vier Monaten hatte Buddy einen Autounfall. Es heißt, er sei dem Fahrer hinters Auto gelaufen und der sei über ihn gefahren. Wie es genau dazu kam, weiß ich nicht, da er zu dem Zeitpunkt noch nicht bei mir lebte. Beim Unfall sind der Oberschenkelhals und -kopf, der das Bein normalerweise in der Hüftpfanne halten soll, abgebrochen. Irreparabel. Die Hüfte hatte Haarrisse und die Rute war ebenfalls gebrochen. Sie brachten ihn in die Tierklinik, wo man…
-
Holistic oder warum alles irgendwie zusammen gehört
Gesundheitlich waren die letzten beiden Jahre nicht die besten für uns – für mich nicht, für Buddy nicht und Ambers mögliche Ellenbogendysplasie hängt wie ein Damokles-Schwert im Raum. Nachdem wir gefühlt alle Ärzte und Therapeuten im nahen und fernen Umfeld konsultiert hatten, haben wir irgendwann einfach aufgegeben. Hatten keine Lust mehr, Material für einen ganzen Reiseführer der Tier- und Humanmedizin zu sammeln, waren erschöpft. Ließen es einfach sein. Verschwunden sind die Themen natürlich nicht. Chronisch eingenistet im Körper, die Wucht so unterschiedlich stark wie Wellen am Meer, je weniger Energie für mich übrig war, desto schlechter schien es Buddy zu gehen, umso mehr schien er zu fordern. Amber dagegen ist…
-
Seminare für Hundebesitzer oder Robert Mehl – Trauma und Traumafolgestörungen beim Hund
Kennt ihr das, wenn ihr etwas zu einem Thema hört, das euch so begeistert, dass ihr am liebsten alles andere zur Seite schieben und euch nur noch damit beschäftigen wollt? So geht es mir seit dem letzten Wochenende. Nach langer Vorfreude habe ich mal wieder ein Seminar bei den Hundereferenten besucht. Referent war Robert Mehl, Diplom-Psychologe und Kriminologe. Das Thema: Traumafolgestörungen bei Hunden aus neurobiologischer, humanpsychologischer und therapeutischer Sicht. Uff. Klingt erst einmal nach schwerer Kost. Warum habe ich teilgenommen? Wie schon in unserem Artikel Zappelhund, Hundeernährung, Schilddrüse oder ich will so bleiben wie ich bin… beschrieben, haben wir schon einige Untersuchungen und Experimente hinter uns, um einen Auslöser für Buddys häufig unkonzentriertes, in manchen Situationen…
-
Zappelhund, Hundeernährung, Schilddrüse oder ich will so bleiben wie ich bin…
Wenn ich in neue Situationen komme, wenn wir in der Gruppe mit dem Dummy trainieren, wenn ich gut gelaunt bin, wenn ich mich freue, dann flippe ich manchmal etwas aus. Wenn Platz ist, ist das lustig. Ich tobe im Kreis, meine Rute ist gebogen wie ein Griff und ich flitze, bis es nicht mehr geht. Wenn kein Platz ist, es schnell gehen muss oder Gehorsam von Vorteil wäre, ist das nicht so lustig. Ich tobe im Kreis, meine Rute ist gebogen wie ein Griff und ich flitze… Oft ist sie dann genervt und schimpft. Meistens führt das dazu, dass ich noch viel mehr flitze. Sie hat es auch schon mit ruhig…