-
Vom Regen an den Schwarzen Regen oder wenn Mut mit Abenteuer belohnt wird
Eine Weile währte die Enttäuschung noch. Auch wenn sie auf der verfrühten Fahrt aus dem regnerischen Slowenien zurück nach Deutschland bereits nach einigen Campingplätzen in Bayern gesucht hatte – dort versprach die Wetterapp schließlich den lang ersehnten Sonnenschein – richtige Vorfreude wollte sich nicht einstellen. Im Vergleich zum atemberaubend schönen Slowenien wirkten alle Campingplätze in Deutschland fad und langweilig. Einen kompletten Tag wertvollsten Sonnenscheins verbrachte sie ratlos suchend vor dem PC. Schließlich fiel ihr ein Mountainbike-Heft in die Hände. Die schönsten Strecken Deutschlands. Ja – die suchen wir auch! Dort war vom bayerischen Wald die Rede. Hm. Unsere Vorstellung hatte etwas von altbacken, verstaubt. Aber – nützt ja nichts. Das…
-
Kaffeesatz mit Sauerkraut oder weiter mit dem Wohnmobil durch Slowenien
Der Schock über die von meinen Reisebegleitungen alleine gegessene Pizza sitzt tief. Sie dagegen sitzen schon wieder an der Planung. Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, so viel steht noch auf der Wunschliste. Bohinj sollte die nächste Station sein. Ein großer Campingplatz am See, noch immer im Nationalpark Triglav. Bevor wir jedoch das wunderbare Soca-Tal verlassen, wollen wir den Boka-Wasserfall besuchen. Man soll ihn von der Straße aus sehen können. Auf dem Hinweg haben wir ihn verpasst. Einfach nicht gesehen. Uns ablenken lassen von den weißen Steinen zur anderen Seite, dort wo der Fluß beginnt und natürlich wieder so ungewöhnlich türkis aussieht. Auf der Rückfahrt soll uns das nicht passieren.…
-
Smaragd oder Slowenien, neuer Edelstein auf unserer Länderliste
Eines kommt uns sofort in den Sinn, wenn wir an Slowenien denken: Zu wenig. Zu wenig Zeit nämlich, und zwar viel zu wenig. Oder zu schlechtes Wetter. War das doch der Grund, warum wir trotz einer weiteren Woche Urlaub überstürzt unsere Zelte abgebrochen und die Reise in sonnigere Gefilde – ja, tatsächlich, Deutschland! – angetreten haben. Aber der Reihe nach. Nach ausgedehnter, sehr entspannter Anreise über den Chiemsee und Graz sind wir schließlich in Slowenien angelangt. Ganz ohne Plan. Was nun aber genau der Plan war. Das Wetter hat uns mit vorgegeben, wohin sich die Fahrt überhaupt lohnen könnte. Die Kombination aus geliehenem Wohnmobil, erster Fahrt und aufgeweichten Campingwiesen? Keine…
-
Life’s a journey not a destination oder mit dem Wohnmobil nach Slowenien
Gerade hatten wir es uns ein wenig bequem gemacht im Zustand der permanenten Faulheit zuhause, da packte sie Auto und Papiere und verschwand. Wenig später war sie wieder da, etwas nervös, machte sich einen Kaffee, zog mir Halsband und Leine an und ging mit mir nach draußen. Zusammen mit der Nachbarin liefen wir ein kurzes Stück. An einem großen weißen Ungetüm machten wir Halt. Sie öffnete die Tür und gemeinsam stiegen wir ein. Huch, wie aufregend! Das Ungetüm hatte alles, was das Reiseherz begehrt – Tisch, Bank, Bett, Bad. Die beiden setzten sich und ließen mir Zeit zu erkunden. Ein wenig später wiederholte sie das gleiche Spiel mit meiner hübschen…
-
Van Life auf Probe die Zweite oder Slowenien siegt
Vor einiger Zeit haben wir darüber berichtet, dass wir dieses Jahr das erste Mal mit dem Wohnmobil unterwegs sein werden. Wir träumten von einer Fahrt durch Estland, Lettland, Litauen. Dann haben wir uns genauer mit der Planung beschäftigt. Wie weit ist der Weg, welche Abkürzungsmöglichkeiten gibt es, was kostet der Spaß. Relativ schnell war klar – den ganzen Weg zu fahren macht keinen Sinn. Um wirklich am vorgeschlagenen Ziel anzukommen, müssten wir jeden Tag durchschnittlich 225 km fahren – ein ganz schön weiter Weg für so wenig Aufenthalt. Alternativ gibt es die Fähre – bucht man die heute für uns, kosten allein die Fahrten den Preis eines kleinen Kurzurlaubs. Ganz…
-
Wherever I lay my hat that’s my home oder 4 Schritte zum stressfreien Ortswechsel
Eigentlich hätte sie es wissen müssen: Ich mag keine Ortswechsel. So schwierig ist das doch nicht zu verstehen – es liegt in meiner Natur, die Kontrolle zu behalten. Mein Job ist es, das Rudel zusammen zu halten und vor Gefahren zu schützen. Wie soll das gehen in ständig neuem Umfeld? Wisst ihr, was das für eine Arbeit ist, permanent neue Gegenden und deren potentielle Gefahren im Blick zu haben? Wenn sie es wieder nicht versteht, habe ich ein unschlagbares Kommunikationsmittel: Essensverweigerung. Du hast gedacht, Kokosöl tut’s und ich vergesse mich? Ha, zuhause vielleicht, unterwegs reicht das noch lange nicht! Nach dem Wanderurlaub hat sie es verstanden. Endgültig. Realisiert, dass mein Schnäuzchen…
-
Die große Reiseplanung oder Van Life auf Probe mit Hund
Eigentlich bräuchten wir diesen Beitrag gar nicht mehr schreiben. Weil Anwolf – Unterwegs auch mit Hund so toll über ihre Recherche berichtet hat, dass wir einfach nur „genau“ darunter setzen könnten und ihr wüsstet Bescheid. Ganz so wollen wir das aber natürlich doch nicht angehen. Auch für uns hatte sich im Rahmen der „jeden Monat einen neuen Ort“-Vorsätze ergeben, dass wir dieses Jahr das erste Mal mit Wohnmobil los möchten. Zuerst hatten wir kurz überlegt, unser Auto zu tauschen gegen einen großen Bus, den wir umbauen, dann sogar darüber nachgedacht, ob man nicht auch das jetzige Auto voll fürs Campen umbauen könnte – wenn euch so etwas interessiert, schaut euch…