Im letzten Jahr nach unserem Umzug in die alte Heimat erreichte die alljährliche Zeckenplage ganz neue Level als bisher in NRW. Hatte ich mich im Bergischen Land schon lange damit abgefunden, dass ich nach dem Spaziergang im Wald wirklich viele der fiesen Dinger von Buddy und Amber absammeln durfte, warteten hier wirklich an jeder Ecke noch einmal deutlich mehr auf uns.
Selbst nach der Abendrunde an die winzige Grünfläche inmitten des Ortes fand ich am nächsten Tag festgebissene Biester.
Alle Jahre wieder – natürliche Mittel vs. Faulheit
EM-Ketten und Tücher zeigten nicht die gewünschte Wirkung. Mit den meisten Spot-Ons muss ich aufgrund der Katzen im Haus vorsichtig sein. Tabletten kommen für mich nicht infrage, das Halsband mit dem Wirkstoff, zu dem ich mich hatte hinreißen lassen, nachdem sich in Ambers dichtem Pelz immer und immer wieder Zecken gemütlich eingenistet hatten und sich aushalten ließen, bis sie rund und grau wurden, fiel dem ersten wilden Getobe auf der Hundewiese zum Opfer und wart nie wieder gesehen.
Ich bin ehrlich: Obwohl wir ein tolles und zuverlässiges Mittel gefunden hatten, mit denen ich die Räuber vor großen Abenteuern einrieb – vor der Morgen- und Abendrunde bin ich einfach zu faul dazu.
Super Protect – ein Snack gegen die fiesen Biester
Dieses Jahr kam dann die Anfrage von Mammaly. Super Protect heißt der Snack, der „Gras und dichten Wäldern ihren Schrecken“ nehmen soll. Das wäre ja was!
Ganz zu Beginn hatte ich auch Schwarzkümmelöl ins Futter gegeben und bin damit recht gut gefahren, irgendwann ist das jedoch aufgrund der Horrorgeschichten mit der Überdosierung (mehr dazu siehe weiter unten im Text) irgendwie hinten unter gefallen.
Wie auch immer, ich entschied mich, die Sorglos-Variante zu probieren und sagte zu.
Innerhalb weniger Tage waren die Snacks bei uns. Die Dosen von Mammaly sind für Verpackungsopfer wie mich ein Traum, aber davon sollte ich mich natürlich nicht ablenken lassen.
Verpackungsopfer-Dosen, Snack-Formen und Inhaltsstoffe
Ich gab den Räubern jeweils einen Super Protect-Snack zum Testen. Sie sind soft und leicht feucht, was bei Amber, die ja wie allgemein bekannt eher zögert mit Essen und Leckerli, schon mal ein Vorteil ist und kommen in verschiedenen Formen (nein, von den Sternen und Herzen lasse ich mich auch nicht beeinflussen!).
Sie riechen leicht süßlich und angenehm. Aber was ist denn nun drin?
„Reis, pflanzliches Glycerin, Bierhefe, Hühnerleber, Kokosöl, Omega 3, Kokosmehl, Leinsamen, Hagebutten, Zistrose, MOS; FOS, Inulin, Hanfsamenmehl, Rosmarin, Betaglucan, Schwarzkümmelöl“ steht auf der Zutatenliste.
Das meiste davon hat man sicherlich schon im Zusammenhang mit Hundeernährung und Zeckenschutz gehört, ein paar Dinge jedoch musste ich nachschlagen.
Pflanzliches Glycerin: Ich lese, dass pflanzliches Glycerin zu besserer Hautgesundheit führen, Hautirritationen lindern, vor Infektionen schützen und die Wundheilung fördern kann. Gleichzeitig dient es dazu, die Feuchtigkeit im Produkt zu erhalten.
Beim Menschen besteht die Gefahr von Nebenwirkungen wie Allergien, Kopfschmerzen und Übelkeit sowie bei zu hoher Dosis Blähungen und Durchfall, so dass in kleinen Schritten getestet werden sollte, wie der Körper darauf reagiert. Beim Hund konnte ich diesbezüglich nichts finden.
Bierhefe: Gehört hatte ich es natürlich schon, allerdings hatte ich mich noch nie genauer mit der Wirkung beschäftigt. Bierhefe gibt es auch als alleinigen Wirkstoff. Gegeben wird dieser unter anderem zur ergänzenden Versorgung mit Vitamin B. Dies dient wieder der Hautgesundheit, unterstützt Fell und Krallen.
Kokosöl und Kokosmehl: Kokosmehl fördert die Darmgesundheit und schmeckt den meisten Hunden richtig gut. Die Wirkung von Kokosöl für gesunde Haut und gesundes Fell sowie als Wirkstoff gegen Zecken setze ich als hinreichend bekannt voraus.
Leinsamen: unterstützen die Schleimhäute des Magens und des Darms
Hagebutten: stärken das Immunsystem und kräftigen die Gelenke
Zistrose: Wirkt entzündungshemmend und soll das Immunsystem stärken. Gilt bei häufigem Verzehr als eines der wirksamsten Mittel gegen Zecken
MOS und FOS: Mannan-Oligosaccharide und Fructo-Oligosaccharide. Beide Wirkstoffe sollen der Darmgesundheit dienen
Inulin: Auch dieser Ballaststoff dient der Darmgesundheit.
Hanfsamenmehl: Enthält Omega 3 und 6 Fettsäuren. Diese unterstützen bei Entzündungsprozessen. Außerdem soll Hanfsamenmehl das Immunsystem unterstützen und die Verdauung fördern.
Rosmarin: unterstützt den Magen-Darm-Trakt, ist jedoch nicht für alle Hunde geeignet.
Betaglucan: Soll das Immunsystem stärken und gegen Viren und Parasiten helfen.
Schwarzkümmelöl: Bekannt und – zumindest bei uns auch wirksam – als Mittel gegen Zecken. Hier ist die Dosierung jedoch extrem wichtig, da eine Überdosierung Leberschäden beim Hund verursachen kann.
Achtet also bitte darauf, wenn ihr eurem Hund solche Leckerlies als Zusatz füttert, dass ihr ihn nicht überdosiert.
Wie die Super Protect Snacks in unserem Test abschnitten
Für den Test habe ich den Rabauken über den Tag verteilt jeweils 3-4 Snacks gefüttert. Gemäß der Fütterungsempfehlung sollte jeder Hund pro 5 kg Körpergewicht einen Snack erhalten. So gab es vor jeder Runde einen als Konzentrationssnack vor der Haustür.
Nach ein paar Tagen habe ich vor allem mit Ben ein paar extra Zeckenmagnetwanderungen unternommen um zu testen. Warme Tage, Abenddämmerung, hohes Gras und seine Nase immer am Boden.
Beide Male habe ich während unserer Tour jeweils ca. 2-3 Zecken von ihm gesammelt. Insgesamt haben sich zwei fest gebissen, was ich aber für einen Testzeitraum von zwei Wochen und ein natürliches Mittel vollkommen in Ordnung finde.
Buddy und Amber hatten im gesamten Zeitraum noch gar keine Zecke.
Um wirklich uneingeschränkt testen zu können, habe ich keinerlei Zusatzmittel wie EM-Ketten, das Tuch oder Spray genutzt.
Außerdem
Was mir zusätzlich vor allem bei Ben aufgefallen ist: Sein Fell ist viel weicher und er riecht auch nicht mehr so streng. Bei uns hatte er bis vor kurzem noch den liebevollen Spitznamen Stinke-Warmie, aber selbst meinem Freund fiel auf, dass das gar nicht mehr so zutrifft.
Preislich liegt die Dose für 325g bei 39,99 EUR bei Einmalkauf.
Das reicht bei einem großen Hund von mehr als 20 kg Körpergewicht für ca. 3 Wochen.
Möglich ist jedoch auch ein Sparplan, bei dem ich in einem gewissen Abstand – zum Beispiel einem Monat – Nachschub liefern lassen kann.
Das Fazit
Auch wenn ich zuerst skeptisch war – mich hat das Ergebnis überzeugt. Für Faule wie mich, die auf Chemie verzichten wollen und Futterzusätze hin und wieder vergessen, sind die Super Protect Snacks eine ideale Lösung. Denn Leckerli vergesse ich nie. Dafür sorgen die beiden Jungs eindrücklich!
Lasst es euch gut gehen,
Kerstin mit Buddy, Amber und Ben